Lexa - Reisen Brühl-Ketsch
Lexa - Reisen Brühl-Ketsch

B AL T IK U M
9 Tage „Alte und neue Hauptstädte in Litauen, Lettland und Estland“
vom 17. bis 25. Mai 2016
Leitung: Pfarrer Erwin Bertsch, Brühl-Ketsch


1. Tag: Di. 17.05.2016
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Vilnius/Wilna (Flugzeiten: 10:30 – 13:30 Uhr).
Begrüßung durch die baltische Reiseführung. Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung Vilnius (Hotel Amberton).


2. Tag: Mi. 18.05.2016
Besichtigungen in Vilnius, der Perle des Barocks, die wegen Ihrer architektonischen Vielfalt mit ca. 240 Architekturdenkmälern zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.
Stadtrundgang mit Besichtigung der klassizistischen Kathedrale mit der Kapelle des Heiligen Kasimir, die im Stil des Frühbarocks aus Marmor, Granit und Sandstein erbaute wurde. Weiter geht es zum Gotischen Ensemble mit Annenkirche und Bernhardinerkirche und dem Burgberg mit Gediminas-Turm.
Etwas östlich außerhalb der Stadt liegt die barocke Kirche St. Peter und Paul mit üppigen Stuckdekorationen. Vom Aušros-Tor im Süden mit seinem Marienheiligtum führt die Hauptachse der Altstadt entlang zahlreicher Kirchen und dem Rathaus sowie vielen  veschäften und Restaurants bis in den Norden zum Kathedralenplatz mit dem Glockenturm.
Abendessen und Übernachtung Vilnius Hotel Amberton).


3. Tag: Do. 19.05.2016
Fahrt in die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt Litauens Trakai. Besichtigung der gotischen
Festungsanlage, die zu den Hauptattraktionen der Umgebung von Vilnius zählt. Die  malerische, mittelalterliche Burg liegt auf einer Insel, die man über zwei Holzbrücken erreicht.
Fahrt in Richtung Kaunas an das Südwestufer des Kaunasser Meeres zum barocken  Pazaislis-Kloster.
Weiterfahrt an Kaunas vorbei an die Ostsee nach Klaipeda, dem früheren Memel. Fahrt mit der Fähre über das Haff auf die Kurische Nehrung nach Nida.
Abendessen und Übernachtung Nida.


4. Tag: Fr. 20.05.2016
Rundfahrt und Besichtigung des Ferienortes Nida mit seinen alten hölzernen  ischerhäusern, dem Thomas-Mann-Haus, dem Bernsteinmuseum, der Kirche mit Friedhof, der Großen Düne und dem Hexenberg mit Holzplastiken aus der litauischen Mythologie.
Bademöglichkeit an der Ostsee (das Wasser war aber leider zu kalt!).
Nach dem Abendessen Konzert volkstümlicher Instrumentalmusik.
Abendessen und Übernachtung Nida.


5. Tag: Sa. 21.05.2016
Fahrt über das Haff zur Rundfahrt und Besichtigung von Klaipeda, der drittgrößten Stadt Litauens. Klaipeda ist Litauens „Tor zur See“. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, das Schauspielhaus, der Simon-Dach-Brunnen mit der Ännchen-von-Tharau-Figur und die ehemalige kaiserliche Hauptpost. Weiterfahrt nach Siauliai zur Besichtigung einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Litauens, dem „Berg der Kreuze“.
Weiterfahrt über die lettische Grenze Richtung Bauska zum Schloss Rundale aus dem 18. Jh., das zu den berühmtesten und sehenswertesten Barockensembles im Baltikum zählt. Anschließend geht es weiter nach Riga, der lettischen Hauptstadt und größten Stadt des
Baltikums.
Abendessen und Übernachtung Riga.


6. Tag: So. 22.05.2016
Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten der ehemaligen Hansestadt Riga  (Außenbesichtigungen):

Altstadt mit Petrikirche und Umgebung, Dom und St. Jakob Kathedrale, Häuserensemble der „Drei Brüder“, Kleine und Große Gilde, Rathausplatz mit dem wiedererrichteten  Schwarzhäupterhaus, deutsches Theater. Fahrt in die Neustadt mit ihren Jugendstilensembles in der Alberta- und Elisabethenstraße.
Nachmittags Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Riga.


7. Tag: Mo. 23.05.2016
Fahrt in die Livländische Schweiz nach Sigulda und Turaida am Rande des Gauja-Nationalparks. Besuch der sagenumwobenen Bischofsburg von Turaida und der Ruinen der Ordensburg (13. Jh.) in Sigulda.
Weiterfahrt nach Cesis, dem ehemaligen Wenden, einer der ältesten Städte Lettlands. Besichtigung der Altstadt mit Johanneskirche (Innenbesichtigung) und Burgruine (Außenbesichtigung).
Anschließend geht es weiter über die Grenze nach Estland über Pärnu zur Hauptstadt
Tallinn/Reval.
Abendessen und Übernachtung Tallinn.


8. Tag: Di. 24.05.2016
Ausflug in den Nationalpark Lahemaa, der einen großartigen Einblick in die für Estland typischen Natur- und Kulturlandschaften gibt. Er ist ein wichtiges Waldschutzgebiet für viele große Säugetiere mit Stein- und Sandstrandgebieten, malerischen Hochmooren, Kiefern-, Ur- und Felsenwälder sowie in die Kalksteinküste geschnittene Flüsse. Besuch des Gutshofs Palmse, das heute einen guten Eindruck vom Leben der früheren Besitzer, der adeligen Familie von Pahlen gibt.
Danach Besuch des Gutshofs Sagadi, in dem ein Waldmuseum untergebracht ist.
Weiterfahrt in das ehemalige Handels- und Schmugglerdorf Käsmu, dem berühmten Fischerdörfer an der Nordküste. Falls zeitlich möglich, kleine Wanderung durch die schöne Moorlandschaft.
Abendessen und Übernachtung Tallinn.


9. Tag: Mi. 25.05.2016
Rundfahrt in Tallinn (UNESCO-Welterbe) zum östlichen Stadtteil mit Olympiasegelhafen, Sängerbühne und den Ruinen des Brigittenklosters. Anschließend Rundgang von den mittelalterlichen Wehranlagen in der Oberstadt zum Domberg mit dem Schloss, der russisch-orthodoxen Kathedrale und dem Dom (Innenbesichtigung) hinunter durch das sogenannte „Lange Bein“ und „Kurze Bein“ als Weg in die Unterstadt. Besichtigung der Heilig-Geist-
Kirche mit dem Altar des Lübecker Malers und Holzschnitzers Bernt Notke sowie die Nikolaikirche, dessen berühmtestes Kunstwerk der „Totentanz“ von Bernt Notke ist. Der mittelalterliche Rathausplatz ist umgeben von ehemaligen Gildehäusern in denen heute
Restaurants, Geschäfte und Cafés untergebracht sind.
15:00 Uhr Transfer zum Flughafen Tallinn und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt (Flugzeiten 18:00 - 19:00 Uhr).
 

Druckversion | Sitemap
© Erwin Bertsch